Wer wir sind

Frieda Wirtz

Frieda ist von Haus aus Ethnologin mit migrationssoziologischem Schwerpunkt. Ihre Studienstationen waren Mainz, Canterbury/Großbritannien und Haifa/Israel, wo sie eine ethnologische Feldstudie zu Familienstrukturen von Israelis äthiopischer Herkunft durchführte. Nach einem zusätzlichen Master-Studium an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg zwischen 2014 und ‘17 erweiterte sie ihren thematischen Schwerpunkt um religionspolitische Aspekte. 
Hauptberuflich ist  Frieda  für die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg tätig und arbeitet dort hauptsächlich zu migrationspolitischen Aspekten und zum Thema Diversity. 


Frieda ist seit vielen Jahren auch als freiberufliche Trainerin tätig, seit 2018 zusammen mit Sonja Basjmeleh mit einem eigenen Konzept zum Thema "Vielfaltssensible Veranstaltungsplanung", das für diverse Träger im universitären, NGO- und Stiftungsbereich angeboten wird.

Doppelpunkt

Doppelpunkt besteht aus zwei Individuen, die ihre unterschiedlichen Perspektiven zusammenbringen und ihre Gestaltungskraft für die Gesellschaft einsetzen. In dem Konzept "Vielfaltssensible Veranstaltungsplanung" kombinieren wir Merkmale gesellschaftlicher Vielfalt mit Kriterien des projektorientierten Veranstaltens. Konkret. Praktisch. Anwendbar. Ein Konzept mit Vielfalt und Gestaltungskraft. 

Unser Fokus liegt dabei u.a. auf der Vermittlung von Diversity-Kompetenzen in Kombination mit Veränderungen im Projektmanagement - bottom-up und top-down. Wir arbeiten mit unseren Kund:innen daran, Projektmanagement aus der Vielfaltsbrille zu betreiben.

Doppelpunkt richtet sich an Organisationen, wie Vereine, Stiftungen, NGOs und kommunale Einrichtungen, die an einer diversitätsorientierten Öffnung interessiert sind. Zentral dabei: Neuen Perspektiven Raum verschaffen, sie zusammen denken und in die Planung bringen. 

Neue Ideen sind in der Pipeline. Alles ist in Bewegung. Gut so. Unser Beitrag für ein Mehr an Miteinander - Doppelpunkt.

Sonja Basjmeleh 

Sonja ist in einem international geprägten Familienunternehmen groß geworden. Als studierte Diplom- Kommunikationswirtin arbeitet sie seit vielen Jahren im Projekt-, Kommunikations- und Veränderungs-management, unter anderem mit Schwerpunkten im Kooperationsmanagement und der interkulturellen Öffnung von KMUs. Ihre beruflichen Stationen waren dabei Berlin, Vancouver/Kanada, Leipzig, Hamburg. Ihre Berufserfahrungen sammelte sie z.B. in der Kanadischen Botschaft, Berlin, Stormix Technologies, einem Startup in Vancouver sowie in der Handwerkskammer Hamburg. Seit 2020 ist Sonja beruflich im Bereich Personal und Organisation bei der Stadt Hamburg tätig.
2018 hat sich Sonja zusammen mit Frieda mit eigenem Konzept und freiberuflich zum Thema "Vielfaltssensible Veranstaltungsplanung" als Trainerin für diverse Träger auf den Weg gemacht. Im November 2022 wird Sonja das zertifizierte Studium "Diversity Management" an der Uni Hamburg abschließen. Wenn dann noch Zeit ist, ist Sonja  künstlerisch aktiv und zeigt dann und wann ihre Bilder in Ausstellungen: www.sonja-basjmeleh.de